NLBL Niedersachsen klar Logo

Richtfest für neues Betreuungsgebäude in der Schäfer-Kaserne in Bückeburg-Achum

„Wir schaffen modernste Räumlichkeiten für die Bundeswehr“


Nienburg, 7. Dezember 2023. Heute feierte das Staatliche Baumanagement Weser-Leine Richtfest für ein neues Betreuungsgebäude auf dem Gelände der Schäfer-Kaserne in Bückeburg-Achum. Der rund Fünf-Millionen-Euro-Neubau ist aufgrund des maroden Zustands des alten Gebäudes notwendig. Eine Untersuchung hat gezeigt, dass ein Neubau wirtschaftlicher ist als eine Sanierung des bestehenden Gebäudes.

In dem Neubau werden sich die Soldatinnen und Soldaten aufhalten und gastronomische Angebote nutzen können. Das gilt auch für Gäste aus dem Ausland. Denn in der Schäfer-Kaserne ist das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum angesiedelt, in dem angehende Luftfahrzeugführer und technisches Personal der Bundeswehr sowie verbündeter Nationen geschult werden.

„Mit dem Neubau schaffen wir modernste Räumlichkeiten für die wichtige Arbeit der Bundeswehr“, sagte Michael Brassel, Leiter des Staatlichen Baumanagements Weser-Leine. „Auch mit Blick auf die zahlreichen internationalen Gäste an diesem Standort ist es uns ein besonderes Anliegen, zeitgemäße Aufenthaltsstandards zu schaffen.“

„Das Betreuungsgebäude ist ein weiterer Schritt für alle Angehörigen des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums in Richtung Attraktivität – ein Treffpunkt – und damit mehr als nur ein Ort, wo wir gut verpflegt werden“, sagte Oberst Thomas Nikolai, Kommandeur des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums in Bückeburg.

Flexible Nutzungsmöglichkeiten

Das neue, eingeschossige Gebäude wird in nachhaltiger Holzrahmenbauweise errichtet. Auf mehr als 600 m² finden sich mehrere Gasträume, Küchen und Kühlräume mit modernster Küchentechnik, ein Ausgabebereich sowie Betriebs- und Lagerräume. In einem Gebäudebereich sind drei „Clubräume“ vorgesehen, die sich dank mobiler Trennwände zu einem großen Raum für Veranstaltungen umwandeln lassen.

Das Staatliche Baumanagement Weser-Leine hat bereits umfassende Arbeiten wie die Tief- und Rohbauarbeiten weitestgehend abgeschlossen. Derzeit laufen unter anderem Holzbauarbeiten. Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant.

Über das Staatliche Baumanagement Weser-Leine

Das Staatliche Baumanagement Weser-Leine führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit rund 170 Beschäftigten betreuen wir mehr als 2.200 Bauwerke in den Regionen Diepholz, Hameln-Pyrmont, Nienburg, Schaumburg und Verden sowie in der westlichen Region Hannover.
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln