NLBL Niedersachsen klar Logo

Richtfest für den Erweiterungsneubau der Polizeiinspektion Cuxhaven

„Arbeiten liegen im Zeit- und Kostenrahmen“


Visualisierung des Erweiterungsneubaus für die Polizeiinspektion Cuxhaven   Bildrechte: Winking · Froh Architekten GmbH

Cuxhaven, 26. Juni 2024. Das Staatliche Baumanagement Elbe-Weser hat heute das Richtfest für einen Neubau zur Erweiterung der Polizeiinspektion (PI) Cuxhaven gefeiert. Der Neubau ist erforderlich, da im nördlich angrenzenden Bestandsgebäude der PI akute Raumnot besteht. Zugleich ermöglicht das neue Gebäude eine Optimierung der organisatorischen Abläufe, weil die bisher ausgelagerten Fachbereiche und Kommissariate gemeinsam unter einem Dach arbeiten werden. Das Staatliche Baumanagement wird den Neubau mit der neuesten Technik ausstatten, was eine moderne und effektive Polizeiarbeit ermöglicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 21,8 Millionen Euro.

„Der Neubau ermöglicht der Polizeiinspektion eine zeitgemäße Polizeiarbeit“, sagte Stefan Müller, Leiter des Staatlichen Baumanagements Elbe-Weser. „Bei der Planung haben wir nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf die Bedürfnisse der Beschäftigten geachtet. Trotz der schwierigen Lage in der Baubranche liegen wir mit der Baumaßnahme im Zeit- und Kostenrahmen.“

Der für das Staatliche Baumanagement zuständige Finanzminister Gerald Heere: „Richtfeste feiern zu dürfen gehört zu den angenehmen Aufgaben eines Finanzministers. Das heutige freut mich sogar doppelt, weil ich in Cuxhaven aufgewachsen bin und immer wieder gerne in meine alte Heimat zurückkehre. Der Erweiterungsbau für die Polizeiinspektion Cuxhaven ist ein weiterer wichtiger Baustein für unser Ziel, die landeseigenen Gebäude bis 2035 klimaneutral zu organisieren. Besonderen Wert legen wir hier auf nachhaltiges Bauen: Die Wärmeversorgung kommt komplett ohne fossile Energieträger aus, auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert und natürlich wird es auch zahlreiche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge geben.“

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, sagt: „Eine professionelle Polizei benötigt ein Arbeitsumfeld mit modernster technischer Ausstattung. Es ist daher ein wichtiges Signal an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiinspektion Cuxhaven einen Erweiterungsneubau zum Bestandsgebäude zu bekommen. Denn nur eine angemessene Unterbringung der Polizistinnen und Polizisten bietet auch die notwendigen Voraussetzungen für gute Arbeitsbedingungen. Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, den Investitionsstau bei der Sanierung von Polizeiliegenschaften schnellstmöglich zu beseitigen - das neue Gebäude für die Polizei Cuxhaven ist dabei ein weiterer wesentlicher Schritt.“

„Dieser Neubau ist für uns auch Ausdruck gelebter Wertschätzung, nämlich Menschen mit dem Anspruch einer modernen Organisation auch dementsprechend unterzubringen“, so Michael Hasselmann, Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven. „Für die bisherige Umsetzung dieses Bauvorhabens sind wir daher allen Beteiligten sehr dankbar.“

Das Gebäude wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 fertiggestellt sein. Ein Großteil der Bauarbeiten wird von Firmen aus der Region ausgeführt.

Über das Staatliche Baumanagement Elbe-Weser

Das Staatliche Baumanagement Elbe-Weser führt als eines von sieben staatlichen Bauämtern in Niedersachsen Baumaßnahmen des Landes und des Bundes durch. Mit fast 110 Beschäftigten betreuen wir ca. 2.400 Bauwerke in den Landkreisen Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme) und Stade sowie die militärischen Liegenschaften im Landkreis Friesland.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln