Mauersanierung am Stadthäger Schloss abgeschlossen
Durchgang zwischen Schlosspark und Schlossgarten wieder vollständig nutzbar
Nienburg, 10. April 2025. Das Staatliche Baumanagement Weser-Leine hat die Sanierungsarbeiten an der historischen Ringmauer und der zugehörigen Treppenanlage des Stadthäger Schlosses im Bereich der Habichhorster Straße erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort ist ein uneingeschränkter und sicherer Übergang vom Schlosspark zum Schlossgarten wieder möglich.
„Mit der abgeschlossenen Sanierung haben wir einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung des kulturhistorisch bedeutenden Bauwerks und zur Verbesserung der Infrastruktur rund um das Stadthäger Schloss geleistet“, sagte Holger Mißfelder, Baugruppenleiter beim Staatlichen Baumanagement Weser-Leine.
Dringend erforderliche Sanierung
Die Sanierung war aufgrund von altersbedingten Schädigungen an der Sandsteinmauer und der Treppenanlage dringend erforderlich. Zu den umfassenden Arbeiten im Bereich der Amtspforte bis über den Fußgängerüberweg über die Habichhorster Straße hinaus zählten unter anderem das Roden von Sträuchern und kleineren Bäumen direkt an der Mauer, die Entfernung von gelöstem Fugenmaterial und irreparablen Steinen sowie die Ausbesserung von größeren Steinschäden.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Grundinstandsetzung der Treppe, die nun wieder einen sicheren Übergang gewährleistet. Die neu aufgebaute Treppe aus Obernkirchener Sandstein verfügt zudem über einen zweiten Handlauf, wodurch die Nutzung komfortabler und sicherer wird.
Das Staatliche Baumanagement Weser-Leine hat sämtliche Arbeiten mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt. Das Land Niedersachsen stellte für diese Sanierungsmaßnahme insgesamt 130.000 Euro bereit.
Die Bilder sind kostenlos verwendbar bei Angabe des Urhebers: Staatliches Baumanagement Niedersachsen